Festlegungen und teilw. neue WO 2017
- Details
- Zugriffe: 2541
Hier findet Ihr Festlegungen und Erinnerungen an solche
Strafenkatalog R-N
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Auf der Vorstandsitzung vom 15.02.2019
Bei Bezirksmeisterschaften übernimmt der Veranstalter die SR-Kosten.
Bei den Ranglistenturnieren übernimmt der Bezirk.
In beiden Fällen gehen die Startgebühren an den Veranstalter.
Bei Sitzungen der Bezirksorgane sind die Getränke vom Bezirk zu übernehmen.
Auf der Vorstandsitzung vom 09.02.2018
haben wir dem Entschluss des Jugendbeirates entsprochen,
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorstandssitzung 12.5.2017:
Der Sieger der Herren Klasse A bei der Bezirksmeisterschaft
wird vom Bezirksranglistenturnier freigestellt.
„Hat der Sieger bereits diesen Ranglistenplatz sicher,
so geht dieser an den Nächstbesseren über,
bis maximal zum 4. Platz, der dies noch nicht sicher hat.“
--------------------------------------------------------------------------------------------------
-
Neue WO - Spielberichtserfassung 2017
-
- Ergebniseingabe in ClickTT innerhalb von 24 Stunden nach der offiziellen Anfangszeit.
-
- Bei Sonntagsspielen muss das Mannschaftsergebnis bis 18:00 Uhr eingegeben werden.
Endet das Spiel nach 17:00 Uhr, so muss das Mannschaftsergebnis bis 60 Minuten nach Spielende eingegeben werden. (I 5.13)
-
- Ab 01. Juli 2019 ausschließlich zelluloidfreie Bälle (A 7.2)
-
-
Der Mannschaftskampf hat pünktlich zur festgesetzten Anfangszeit mit dem ersten Aufschlag zu beginnen. (I 5.6)
-
---------------------
Doppelaufstellung bei unvollständigen Antreten (E 5)
--bei 6er Mannschaften müssen immer die Doppel 1 und 2 gebildet werden
-- wenn bei 4er Mannschaften beide Mannschaften unvollständig antreten, muss immer das Doppel 1 gebildet werden Sperrvermerk (H 2.4):
-----------------------
Sperrvermerk (H 2.4):
-
ü Ein Sperrvermerk gilt bis zum Ende der Rückrunde
-
ü Er kann zur Rückrunde gelöscht werden, wenn der Spieler auch ohne Sperrvermerk nicht aufrücken würde.
-
ü Jeder Spieler darf auf Wunsch des Vereins auch zur Rückrunde einen Sperrvermerk bekommen. (nur für die Mannschaft, in der er in der Vorrunde gemeldet war)
-
ü Wenn in einer Mannschaft ein Spieler einen Sperrvermerk erhält, erhalten auch alle über ihm stehenden Spieler dieser Mannschaft einen Sperrvermerk.
-
-
-
------------------------
Tabelle (G 3.2):
ü Bei Gleichheit aller Kriterien:
-
- Punkte, Sätze Bälle
-
- Direkter Vergleich, Sätze, Bälle
-
- Entscheidet das Los über den Tabellenplatz.(kein Entscheidungsspiel mehr).
------------------------
Änderungen bei JES:
-
ü Bis zu 5 Einsätze pro Halbrunde (I 4.1)
-
ü Unbegrenzte Anzahl an JES Spielern (H 1.2)
-
- Kein Sperrvermerk zulässig (H 1.4)
-
- Kein Ersatz in höherer Mannschaft (I 4.1/4.3)
-
- Kein Einsatz in Pokalspielen (K 5)
-
- Kein Einsatz von weiblichen JES in Herrenmannschaften (Freigaberichtlinien)
------------------------
Nachwuchs-Ergänzungsspieler (NES):
-
ü Auch für die Nachwuchsklassen gilt, dass Ersatzspieler in der Mannschaftsmeldung enthalten sein müssen (I 4.3).
-
ü Wenn Schüler in einer anderen Altersklasse (z.B. bei der Jugend) Ersatz spielen sollen, müssen sie in dieser Altersklasse als NES gemeldet werden (H 1.4.3)
-
ü Keine Beschränkung der Anzahl der Einsätze als NES
-
ü Ersatz in höheren Mannschaften bis zur Verbandsliga erlaubt
-
ü Einsatz in Pokalspielen als NES erlaubt
------------------------
Im Corbillon-Cup-System und im Modifizierten Swaythling-Cup-System muss nicht nach Spielstärke aufgestellt werden (E4.1).
------------------------
Spielgemeinschaften (A 14):
-
- In Altersklassen (außer Senioren) und allen Spielklassen bis zur Verbandsliga erlaubt.
-
- In allen Altersklassen und Geschlechtsklassen darf nur mit demselben Verein eine Spielgemeinschaft gemacht werden.
-
- Bei Spielgemeinschaften gehören sämtliche Spieler beider Vereine der jeweiligen Altersklasse der Spielgemeinschaft an. Eigene Mannschaften dürfen in dieser Altersklasse nicht gemeldet werden.
-
- Bei einer SG nur in der Altersklasse Jugend oder Schüler sind JES, NES und SBEM im Stammverein möglich.
-
- Bei einer SG nur im Erwachsenenspielbetrieb sind JES, WES und SBEM aus beiden Stammvereinen möglich.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Sitzung 9.12.2016:
Bei der Bezirksmeisterschaft - Vereine mit vielen Meldungen belohnen.
Meldung / gemeldete Mannschaften ergibt einen Faktor.
(Wird noch genau ausgearbeitet.)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Sitzung 19.8.2016:
Alfons versucht für alle Bezirkssportwarte einen Platz im Sportausschuss BaTTV zu bekommen.
Zugangsrechte: Jeder Funktionär bekommt aus Datenschutzgründen nur was er benötigt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Sitzung 4.3.2016:
Für das Bezirksranglistenturnier gibt es keine Freistellung
30 Umrandungen sollen für die Betha-Benz Halle gekauft werden
Gebrauchte (schmälere) Tische von TTBW sollen gekauft werden,
dadurch mehr Paltz für Tische in der BB-Halle
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Sitzung 18.11.13
Es wird bei der Jugend für Spielverlegungen keine Gebühr erhoben.
Spielverlegungen werden NICHT auf unbestimmten Termin gelegt
Schnuppermobil ist eine gute Sache - Kosten übernimmt der BaTTV
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Sitzung 23.8.2013:
Eine Aktivensprecherin (Mitglied im Sportausschuss) wird gesucht
Nachverlegungen im Bezirk Rhein-Neckar kosten € 20.-
Startgebühr für Pokal ist bei Erwachsenen € 5.- / Jugend € 3.-,
die Rechnung erstellt der jeweilige Pokalspielleiter
Damen Bezirksklasse können im C-Pokal spielen
Bei Jungen und Schüler --> B Pokal, ohne Teilnahme beim Verband (nach TTR sortiert)
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Sitzung 21.03 2013:
Die angeschafte Hardware für Turniere, wird auch ausrichtenden Vereinen zu Verfügung gestellt.
Vorhanden sind: 2 Laptop, 1 Fernseher 32", 1 Router, 1 Laserdrucker
Teilnahme am Bezirkstag ist nur für Vereine mit Spielbetrieb Pflicht
--------------------------------------------------------------------------------------------------